Karitativer Weihnachtsmarkt

Am Wochenende des 6. und 7. Dezember war die Nadeshda-Bulgarienhilfe wieder auf dem karitativen Weihnachtsmarkt in Bielefeld vertreten.

Viele Helferinnen und Helfer hatten Plätzchen gebacken, Marmeladen gekocht, Wollsocken gestrickt und schöne Weihnachtsartikel gebastelt. Außerdem war das Glücksrad wieder eine beliebte Attraktion für die Kinder. Vor allem am Samstag spielte auch das Wetter mit, so dass wir einen guten Erlös erzielen konnten.

Mit dem gesammelten Geld soll in diesem Jahr das Haus der Zuflucht in Brusen bei Mezdra unterstützt werden. Konkret nutzen wir den Erlös, um einen Teil des Betrages zu finanzieren, der nötig ist, damit drei Mädchen, die im Waisenhaus entlassen werden, im „Haus der Zuflucht“ wohnen können. Für einen Wohnplatz werden im kommenden Jahr pro Monat 150 Euro benötigt. Herzlich danken wir dem Posaunenchor der Petrikirchengemeinde, der auch in diesem Jahr mit seinem Spielen von Adventsliedern, viele Menschen zu unserem und den anderen Ständen des karitativen Weihnachtsmarktes hinzog und so unsere Arbeit unterstützte.

Einweihung „Haus der Zuflucht“ in Mezdra

Endlich ist es soweit. Nach viel Arbeit und Einsatz mit Kauf, Umbau und Renovierung wird am ersten Novemberwoche das „Haus der Zuflucht“ In Mezdra eröffnet. Neun Jugendliche, die aus dem Waisenhaus entlassen wurden, finden dann eine erste Unterkunft zum Leben.

Sie haben so die Chance durch die Begleitung der Mitarbeiter aus der Ev. Schalom Gemeinde, eine Lehrstelle zu finden und sich auf das eigenständige Leben vorzubereiten.

Wir sind eingeladen an der Eröffnungsfeier teilzunehmen und planen eine Gruppenreise von Freitag, dem 31. Oktober bis Montag, dem 3. November.

Nach der Ankunft in Sofia ist ein Treffen mit Pastor Kovachev und seiner Gemeinde geplant, um uns über die Flüchtlings- und Gefängnisarbeit berichten zu lassen und das neue Gemeindezentrum und die Kunst- und Musikschule zu besuchen.

Die Kosten für die Reise betragen je nach Flugbuchung und Übernachtung zwischen 100 und 240 Euro. Wir laden alle Interessierten und Freunde unserer Nadeshda-Hilfe herzlich ein, dabei zu sein. Interessenten melden sich bitte bis zum 30. September bei Pfarrer Seelbach.