Sommer in Brusen

Wir sprechen allen unseren herzlichen Dank aus für alle Gebete und die treue Unterstützung!

Haus der Zuflucht Brusen
In Brusen wohnt momentan Toni. Er war früher bei uns, dann im Kinderheim, wo das Sozialamt ihn hingeschickt hat und jetzt ist er wieder da und wir suchen eine Arbeitsstelle und eine Sozialwohnung für ihn. Bis sich die Lage bei Toni stabilisiert, bleibt er im Haus in Brusen.
Seit letzter Woche haben wir auch eine Mutter mit zwei Jungs, die auch bei uns wohnen, bis sich ihre familiäre Situation gebessert hat. Die Mutter ist Opfer häuslicher Gewalt und ist durch das Sozialamt zu uns gekommen.
Es kommen weiterhin ehemalige BewohnerInnen des Haus des Zufluchts zu uns sowie Kinder aus dem Dorf und aus dem Patenschaftsprojekt, um Zeit mit uns zu verbringen und etwas Warmes zu essen. Wir backen oder kochen was zusammen.
Für das Auto sind wir sehr dankbar! Es ist ein großer Segen für uns als Team und für alle Familien, die jetzt jede Woche Lebensmittel bekommen.
Unsere Freiwillige Viktorio, seine Mutter Diana und Miglena helfen uns nach wie vor, die Lebensmittel zu verteilen, die wir von Bulgarian Food Bank bekommen. Viktorio misst Blutdruck und gibt medizinischen Rat zu den Leuten, die gesundheitliche Probleme haben, da er Medizin studiert.

Kooperation mit der Stadt und mit Brusen
Die Zusammenarbeit mit dem Sozialamt in der Stadt funktioniert nach wie vor gut. Mit dem Bürgermeister aus Brusen kooperieren wir auch gut. Wir beraten zusammen, wo und wie wir Leute aus dem Dorf unterstützen können.
Herzliche Grüße und Gottes reichen Segen!


Nina, Lucho und Team

Ein Besuch in Bulgarien


Im Mai 2024 machten wir uns auf die Reise, zu sechst, aus Bielefeld, mit Ziel „Bulgarien“. Für einige von uns war es der erste Besuch in diesem Land, für andere ein ersehntes Wiedersehen mit Land und Leuten.

Landeanflug Sofia


Gleich zu Anfang mussten wir Lehrgeld bezahlen:
Die Mietwagenangebote „5 EUR je Tag“ im Internet scheinen verlockend, beim nächsten Besuch werden wir definitiv auf seriöse, international bekannte Vermieter achten.

Die Reise war privat und zu 100% durch die Teilnehmer finanziert, es wurden keine Spendengelder aufgewendet.

-> Sofia

Das „Haus der Zuflucht“ schenkt Frauen und Müttern mit Kindern eine neue Perspektive

aus dem Jahresbrief 2023/2024

Wir freuen uns sehr über die vielen guten Nachrichten von der Arbeit im Haus der Zuflucht.
Immer mehr wird es für Nina und das Team der Stiftung zu einem unverzichtbaren Mittelpunkt ihrer vielfältigen Arbeit.

Es ist ein starkes Team von Frauen, das sich für die unterschiedlichen Hilfen der Stiftung einsetzt: Kontakt und Begleitung der Familien und mittlerweile fast 30 Kindern in unserem Patenschaftsprojekt, Besuche im Kinderheim in Mezdra, Betreuung der jungen Frauen, die aus der Prostitution herausfinden und im Haus der Zuflucht eine erste und vor allem sichere Anlaufstation und Begleitung bekommen, Verteilung von Lebensmitteln der Bulgarien Food Bank an mittlerweile 45 Familien in Ortschaften um Mezdra herum, Unterbringung und Versorgung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die im Haus der Zuflucht ein erstes Dach über dem Kopf bekommen bis sie einen anderen Ort zum Leben gefunden haben.

Es ist eine vielfältige und herausfordernde Arbeit die Nina mit ihrem Team leistet. Das Foto zeigt Nina in der Mitte, neben Nina ist Emilia zu sehen. Als Psychologin arbeitet sie bei Bedarf mit den Kindern und Familien aus dem Patenkindprojekt und den jungen Frauen aus dem Rotlichtmillieu, die oft unter ihren traumatischen Erlebnissen und Gewalterfahrungen leiden.

Seit dem letzten Jahr ist die Begleitung von aus der Ukraine geflüchteten und oftmals stark durch den Krieg traumatisierten Menschen mit ihren Ängsten dazu gekommen. Auch Svetla rechts ist für die Arbeit eine unverzichtbare Kraft. Sie ist Sozialpädagogin und Kunst-Therapeutin. Svetla arbeitet ebenfalls mit den Kindern und jungen Frauen. Auf spiel- und gestalterischem Therapieweg hilft sie, die belastenden Erfahrungen zu verarbeiten und Kraft für den neuen Weg zu geben. Zum Team, das sich zweimal im Monat trifft, um die Projekte zu besprechen und die Arbeit zu planen, gehört ebenfalls noch Veselka, die sich als Buchhalterin um die Kassenführung kümmert. Auch Ninas Mann, Lucho, der sich um Haus, Garten und die Transportfahrten kümmert, ist eine wichtige Kraft im Team. Es ist wunderbar zu sehen, dass sich das Mitarbeiterteam in den letzten Jahren immer mehr vergrößert hat. Einzelne Eltern aus dem Patenschaftsprogramm, ehemalige Bewohner des Hauses, Freunde aus der Gemeinde helfen mit, die zunehmenden Aufgaben zu bewältigen.

Das Bild zeigt die Mitarbeiterrunde bei der Planung der Verteilung der von der Bulgarian Food Bank zur Verfügung gestellten Lebensmittel an bedürftige Familien in der Region.

In den letzten beiden Jahren konnten wir notwendige Arbeiten am Haus mit unseren Spenden finanzieren. So konnten wir helfen den Zaun zu erneuern, eine Alarmanlage zu installieren und so das Haus vor allem für die jungen Frauen nachts sicherer zu machen.

Notwendig war es außerdem, die Klärgrube zu erneuern.

Damit die aus der Ukraine geflüchteten Menschen von den jungen bulgarischen Frauen getrennt im Haus in der zweiten Etage untergebracht werden konnten, ist in ihrer Etage eine kleine Küche neu eingebaut worden.
Eine bleibende Aufgabe ist für uns im Winter mitzuhelfen, die immer teurer werdenden Preise für die Pellets der Heizung zu bezahlen. Es ist uns ein großes Anliegen, hierfür das nötige Geld bereitstellen zu können.
Bei unserem letzten Besuch konnten wir uns davon überzeugen, wie wichtig der große Garten für die Arbeit im Haus ist.

Die Bewirtschaftung und der Anbau von Gemüse und Salat, Verarbeitung und Einkochen der Früchte sind sinnvolle Tätigkeiten für die Bewohner des Hauses. Die Ernte aus dem Garten hilft dabei, die Bewohner mit eigenen Lebensmitteln versorgen zu können. Das Foto zeigt die Bewohnerinnen des Hauses beim Sammeln und Verarbeiten von Lindenblüten aus dem Garten.

Da die Bewohner- und Besucherzahlen größer und vielfältiger werden ist es ein Anliegen des Teams für die Zeit von Frühjahr bis Herbst die Terrasse zusätzlich zu den Räumen im Haus für Treffen und Begegnungen mit nutzen zu können. So ist der Plan, die Terrasse in 2024 entsprechend herzurichten. Auch eine Schaukel für die Kinder soll angeschafft werden. Auch hier werden wir gerne helfen, dass die nötigen Materialien gekauft werden können.

Für Nina und das Team ist es eine große Freude, dass das Haus der Zuflucht Möglichkeiten gibt, mit den Kindern und Eltern des Patenkindprogramms zuammen zu kommen. Viel Spaß gibt es beim gemeinsamen Basteln, Spielen oder Backen von Plätzchen, die dann wiederum häufig im Kinderheim in Mezdra verteilt werden.

Ebenso kommen immer wieder ehemalige Bewohnerinnen des Hauses zurück, um einen Besuch zu machen. Das ist für alle dann eine ganz besondere Freude, zu sehen, wie die ehemaligen Bewohnerinnen und Kinder sich entwickelt haben und neu für ihr Leben einen guten Weg gefunden haben.

Der Einsatz von Nina und allen anderen ist mit ihrem kaum einzuschätzenden größtenteils ehrenamtlichen Einsatz an Zeit und Kraft nur zu bewundern. Aber das Helfen auch Freude macht und Glück bedeuten kann sieht man den Fotos auch deutlich an. Danke Ihnen und Euch für alle Mithilfe bei der Unterstützung des Hauses der Zuflucht.