Neues aus Brusen / Lebensmittel-Transporte

Das Auto ist ein echter Segen für das Lebensmittelprojekt, denn dadurch bekommen 46 Familien jede Woche Unterstützung in dieser Form. Danke!!!

Am 19.10. gab es einen Spaziergang gegen Menschenhandel in Wraza, an dem wir auch als Organisation teilgenommen haben. Wir haben Infobroschüren ausgeteilt und Gespräche mit Passanten geführt.

In Brusen haben wir regelmäßig Workshops für die Kinder aus dem Projekt und aus dem Dorf organisiert. Es war eine schöne Abwechslung und eine neue Erfahrung für die Kinder. Da es so gut auch in dem Dorf ankam und wir positive Rückmeldungen auch von dem Bürgermeister bekommen haben, werden wir auch nächstes Jahr weitere Workshops anbieten.

Momentan haben wir zwei Frauen im Haus der Zuflucht. 


Liebe Grüße und Gottes Segen!
Nina, Lucho und Team

Ein Besuch in Bulgarien


Im Mai 2024 machten wir uns auf die Reise, zu sechst, aus Bielefeld, mit Ziel „Bulgarien“. Für einige von uns war es der erste Besuch in diesem Land, für andere ein ersehntes Wiedersehen mit Land und Leuten.

Landeanflug Sofia


Gleich zu Anfang mussten wir Lehrgeld bezahlen:
Die Mietwagenangebote „5 EUR je Tag“ im Internet scheinen verlockend, beim nächsten Besuch werden wir definitiv auf seriöse, international bekannte Vermieter achten.

Die Reise war privat und zu 100% durch die Teilnehmer finanziert, es wurden keine Spendengelder aufgewendet.

-> Sofia

Corona-Hilfen – die zweite

Nachdem wir zu Anfang der Corona Krise schon mit einer schönen Summe erste Hilfen geben konnten, konnten wir eine überwältigende Spendenbereitschaft durch den Rundbrief Ende März verzeichnen.

Es gibt einige zweckgebundene Spenden für eine einmalige Pastorenunterstützung und für Einzelpersonen. Und es gibt eine einzelne Sonderspende für ein Patenkind.

Folgende Hilfen bringen wir jetzt auf den Weg:

Kazanlak: 1500,00 EUR
Sliven: 1500,00 EUR
Mezdra: 1000,00 EUR
Vratsa: 1500,00 EUR
Stiftung „Zukunft und Hoffnung“ (Haus der Zuflucht): 1000,00 EUR
Mokren und Padarevo: je 150,00 EUR

Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern!